| 08.45h – 09.30h | Abgabe der Tagungsunterlagen und Begrüssungskaffee |
| 09.30h – 09.45h | Tagungseröffnung und Einführung |
| Michael Schöll, Direktor Bundesamt für Justiz BJ | |
| 09.45h – 10.15h | Rolle und Strategie der Bundeskanzlei für den Aufbau von vertrauenswürdigen Datenräumen |
| Felix Gille, Bundeskanzlei BK | |
| 10.15h – 10.45h | Daten gemeinsam nutzbar machen: Erfahrungen und Projekte des BFS |
| Georges-Simon Ulrich, Direktor, Bundesamt für Statistik BFS | |
| 10.45h – 11.15h | Kaffeepause |
| 11.15h – 11.45h | EU GAIA-X |
| Martin Andenmatten, Chair Gaia-X Hub, CH | |
| 11.45h – 12.15h | Data Space Pilotprojekte in Österreich |
| Mario Meir-Huber, Nexyo AG | |
| 12.15h – 12.45h | Rechtliche Aspekte von Datenräumen |
| Franziska Sprecher, Direktorin Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen Universität Bern |
|
| 12.45h – 14.00h | Mittagspause |
| 14.30h – 15.00h | Eine nationale Mobilitätsdateninfrastruktur zum sicheren und vertrauenswürdigen Austausch von Daten im Datenraum Mobilität |
| Irene Bernhard, Rechtsanwältin Bundesamt für Verkehr BAV | |
| 15.00h – 15.30h | agridata.ch – Der Datenraum für den Schweizer Agrar- und Ernährungssektor |
| Noémie Zink, Stv. Direktionsbereichsleiterin Bundesamt für Landwirtschaft BLW | |
| 15.30h | Fazit und Ausblick |
| Reinhard Riedl, Berner Fachhochschule BFH Christoph Bloch, Leiter Fachbereich RDI, Bundesamt für Justiz BJ |
|
| 16.00h | Ende der Tagung |
| Referate und Diskussionen werden simultan übersetzt (deutsch und französisch). |